Anebon Metalldruckguss
Von der ersten Konstruktion bis zur Produktmontage bieten die Produktionsanlagen von Anebon den Kunden ein One-Stop-Erlebnis. Eine professionelle und hochqualifizierte Belegschaft, bestehend aus Ingenieuren und Experten für Qualitätssicherung, die verschiedene Produktionsprozesse an die spezifischen Bedürfnisse der Kunden anpassen können. (Wir können den gesamten Produktionsprozess vom Co-Engineering des Stücks bis zur Realisierung von verfolgen die für die Herstellung erforderliche Ausrüstung, vom Schmelzen bis zum Endbearbeitungsprozess wie Bearbeiten, Eloxieren, Taumeln, Schleifen, Sandstrahlen, Lackieren und Montieren).
Formenbau ist eine unserer Stärken. Während wir das Design mit dem Kunden bestätigen, berücksichtigen wir auch alle Aspekte des Formdesigns, einschließlich des Fließens des Metalls im Werkzeug, um geometrisch komplexe Teile in eine Form zu bringen, die den Endprodukten nahe kommt.

Was ist Druckguss?
Druckguss ist ein Metallgussverfahren, das durch die Verwendung eines Formhohlraums gekennzeichnet ist, um einen hohen Druck auf die Metallschmelze auszuüben. Formen werden normalerweise aus höherfesten Legierungen hergestellt, von denen einige dem Spritzgießen ähnlich sind. Die meisten Druckgussteile sind eisenfrei, wie Zink-, Kupfer-, Aluminium-, Magnesium-, Blei-, Zinn- und Blei-Zinn-Legierungen und andere Legierungen. Je nach Art des Druckgusses ist eine Kaltkammer-Druckgussmaschine oder eine Heißkammer-Druckgussmaschine erforderlich.
Gießgeräte und Formen sind teuer, so dass das Druckgussverfahren im Allgemeinen nur zur Massenproduktion einer großen Anzahl von Produkten verwendet wird. Es ist relativ einfach, Druckgussteile herzustellen, was im Allgemeinen nur vier Hauptschritte erfordert, wobei ein einziger Kostenanstieg gering ist. Der Druckguss eignet sich besonders für die Herstellung einer großen Anzahl kleiner und mittlerer Gussteile. Daher ist der Druckguss das am häufigsten verwendete Gussverfahren. Im Vergleich zu anderen Gusstechniken ist die Druckgussoberfläche flacher und weist eine höhere Dimensionskonsistenz auf.
Umgebung
Wir wollen alles tun, um die Umwelt zu schützen. Als Produktionsfirma haben wir eine besondere Verantwortung, die Umwelt vor Verschmutzung zu schützen.
Vorteile des Druckgusses
1. Die Produktivität von Gussteilen ist extrem hoch und es gibt nur wenige oder keine Bearbeitungsteile.
2.Die-Casting-Teile machen die Teile langlebig, formstabil und unterstreichen die Qualität und das Aussehen.
3. Druckgussteile sind stärker als Kunststoffspritzgussteile, die eine ähnliche Maßgenauigkeit bieten.
4.Die im Druckguss verwendeten Formen können innerhalb der angegebenen Toleranzen Tausende identischer Gussteile herstellen, bevor zusätzliche Werkzeuge benötigt werden.
5. Zinkgussteile können mit minimaler Oberflächenbehandlung leicht galvanisiert oder fertiggestellt werden.
6.Das Loch im Druckguss kann entkernt und auf eine Größe gebracht werden, die für selbstschneidende Bohrer geeignet ist.
7.Das Außengewinde des Teils kann leicht aus Druckguss hergestellt werden
8.Die Casting kann Designs mit unterschiedlicher Komplexität und Detailgenauigkeit wiederholt replizieren.
9. Im Allgemeinen reduziert der Druckguss die Kosten eines Prozesses im Vergleich zu einem Prozess, der mehrere verschiedene Produktionsschritte erfordert. Es kann auch Kosten sparen, indem Abfall und Schrott reduziert werden.
M.aterial
Das Metall, das wir für den Druckguss verwendeten, umfasst hauptsächlich Zink-, Kupfer-, Aluminium-, Magnesium-, Blei-, Zinn- und Blei-Zinn-Legierungen usw. Obwohl Gusseisen selten ist, ist es auch machbar. Die Eigenschaften verschiedener Metalle während des Druckgusses sind wie folgt:
• • Zink: Das am einfachsten zu druckende Metall, wirtschaftlich bei der Herstellung von Kleinteilen, leicht zu beschichten, hohe Druckfestigkeit, hohe Plastizität und lange Gießlebensdauer.
• • Aluminium: Hochwertige, komplexe Fertigung und dünnwandige Gussteile mit hoher Dimensionsstabilität, hoher Korrosionsbeständigkeit, guten mechanischen Eigenschaften, hoher Wärmeleitfähigkeit und elektrischer Leitfähigkeit sowie hoher Festigkeit bei hohen Temperaturen.
• • Magnesium: Leicht zu bearbeiten, hohes Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht, das leichteste der üblicherweise verwendeten Druckgussmetalle.
• • Kupfer: Hohe Härte und starke Korrosionsbeständigkeit. Das am häufigsten verwendete Druckgussmetall hat die besten mechanischen Eigenschaften, Verschleißfestigkeit und Festigkeit in der Nähe von Stahl.
• • Blei und Zinn: Hohe Dichte und hohe Maßgenauigkeit für spezielle Korrosionsschutzteile. Aus Gründen der öffentlichen Gesundheit kann diese Legierung nicht als Lebensmittelverarbeitungs- und Lagereinrichtung verwendet werden. Blei-Zinn-Wismut-Legierungen (manchmal auch mit etwas Kupfer) können für handgefertigte Beschriftungen und Heißprägungen im Buchdruck verwendet werden.